Site405N1


(abfotografiert von einem Informationsschild der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Verantwortliche Dr. Andreas Langes, Konrad Zwingmann)

B-Westend: Fließwiese Ruhleben

Das Verlandungsmoor ist von Laubwwald umgeben und wird durch einen erhöhten Pfad in einen Nordteil, offenes Gewässer mit weitläufigem Röhricht im Zentrum, und einen Südteil, einen Erlen-Eschen-Bruchwald, unterteilt. Der Uferbereich ist vor allem im Südteil überraschend arm an krautigen Pflanzen und noch mehr an Gräsern.

Alle Beobachtungen: https://www.inaturalist.org/observations?place_id=any&q=Site405N1&search_on=tags&verifiable=any

17.5.24

Allygus modestus N https://www.inaturalist.org/observations/216343253
Issus coleoptratus (tot, parasitiert?) N https://www.inaturalist.org/observations/216355869
Zygina (tot) https://www.inaturalist.org/observations/216359966
Typhlocybinae (hohe Abundanz von N und A an Alnus glutinosa) https://www.inaturalist.org/observations/216381978
Typhlocybinae (hohe Abundanz von N und A an Prunus padus) https://www.inaturalist.org/observations/216382994
Am Pfad, der offenes Moor vom Bruchwald trennt, waren an den dort zahlriechen Schwarz-Erlen und Traubenkirschen sehr viele Blattzikaden, sicherlich zumindest teilweise gleicher Arten. An den anderen Bäumen dort, etwa Berg-Ahorn, dagegen nur vereinzelte.

Publicado el 17 de mayo de 2024 por sascha_n sascha_n

Comentarios

No hay comentarios todavía.

Agregar un comentario

Acceder o Crear una cuenta para agregar comentarios.
Vida Silvestre es una entidad asociada a la Organización Mundial de Conservación