Site090524#1

B-Mitte, Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal: Böschungswiese Kieler Straße
eher trockene 260m lange Wiese auf der Uferböschung, voll sonnenexponiert ohne Bäume und Gebüsch, eher geringe Vielfalt auch an Kräutern und Gräsern - dominiert von Wiesensalbei und Schneckenklee -, wobei im südlicheren Bereich die Artenvielfalt etwas zunimmt

Beobachtungen an Wiesensalbei
Beobachtungweise: per Hand
Alle zugehörigen Beobachtungen: https://www.inaturalist.org/observations?place_id=any&q=Site090524n1&search_on=tags&verifiable=any

Pflanzen:

Zikaden:
Heute fand ich am Wiesensalbei recht hohe Abundanzen an Eupteryx atropunctata und Emelyanoviana mollicula. Tatsächlich habe ich von letzteren mehr gesehen, allerdings sind diese in meinen Augen auch leichter zu sehen.
Als ich am 12.4. den Wiesensalbei auf dieser Wiese nach Zikaden abgesucht hatte, fand ich viele Eupteryx-atropunctata-Nymphen. Nymphen, die ich jetzt als solche der Schwefelblattzikade interpretiere, habe ich damals nur an Verbascum fotografiert: https://www.inaturalist.org/observations/206811987 - und hielt sie zunächst für die kleineren Geschwister einer Königskerzen-Blattzikade auf demselben Blatt.
Da es dort nicht allzu viele Königskerzen gibt und Lamiaceae (d.h. Wiesensalbei) genauso wie auch Königskerzen die bedeutendsten Wirte der Schwefelblattzikade sind, gehe ich von folgendem Sachverhalt aus: Am 12.4. befanden sich sowohl an Königskerzen als auch am Wiesensalbei Schwefelblattzikadennymphen, aber da sie zu diesem Zeitpunkt noch kleiner waren als die Eupteryx-Nymphen, habe ich mich beim Fotografieren auf letztere konzentriert. Auch die heutigen Beobachtungen mit mutmaßlichen Emelyanoviana mollicula-Nymphen und -Exuviae unterstützen die Annahme, dass diese Spezies schätzungsweise eine Woche später dran ist als E. atropunctata .

Publicado el 09 de mayo de 2024 por sascha_n sascha_n

Comentarios

@herbertnickel Hallo, hier noch Erläuterungen und eine These- warum mir vorher keine Schwefelblattzikaden-Nymphen dort aufgefallen sind - zu meinen Funden auf dieser Wiese.

Publicado por sascha_n hace 25 días

Ja, würde gut passen!

Publicado por herbertnickel hace 25 días

Agregar un comentario

Acceder o Crear una cuenta para agregar comentarios.
Vida Silvestre es una entidad asociada a la Organización Mundial de Conservación